top of page

Was ist Shiatsu

Shiatsu bedeutet „Fingerdruck“ und ist eine aus Japan stammende Therapiemethode, die den Menschen ganzheitlich betrachtet. Körper, Geist und Seele sind eine Einheit und alle Anteile beeinflussen sich gegenseitig. Durch achtsame Berührungen können Heilungsprozesse angeregt und die Selbstkompetenz gestärkt werden, um ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. In der Schweiz ist Shiatsu als Methode der Komplementärtherapie anerkannt und wird von Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung unterstützt.

SHJL-S4-005_edited.jpg

​Wie wirkt Shiatsu?

Shiatsu ist eine sanfte, tiefgreifende Therapiemethode, die sowohl Körper, Geist und Seele anspricht. Die Grundlage bildet das Ki, die Lebensenergie, die entlang der Meridiane durch den Körper fliesst. Blockaden im Ki können Beschwerden auf körperlicher oder emotionaler Ebene hervorrufen. 

Mit achtsamen Berührungen entlang der Meridiane, sanften Dehnungen, Rotationen und der Stimulation von Akupunkturpunkten wird der Energiefluss harmonisiert, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. 

Shiatsu fördert das Wohlbefinden auf allen Ebenen und kann bei Veränderungsprozessen unterstützen. Die Selbstwahrnehmung wird gestärkt und dadurch können, neue Perspektiven im Umgang mit Herausforderungen entwickelt werden. 

Jede Sitzung ist individuell und orientiert sich an deinen aktuellen Bedürfnissen. Die achtsame Körperarbeit wird durch Gespräche begleitet, um Prozesse ins Bewusstsein zu bringen und Veränderungen nachhaltig zu verankern. Shiatsu lädt dich ein, aktiv an deinem Heilungsprozess mitzuwirken und dein inneres Gleichgewicht zu stärken.

Wann wird Shiatsu angewendet?

Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters und unterstützt dich bei körperlichen, psychosomatischen, wie auch seelischen Beschwerden:

  • Akute und chronische Schmerzen

  • Allgemeine Muskelverspannungen

  • Nacken-, Rücken- und Schulterprobleme

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Magen-, Darm- und Verdauungsstörungen

  • Burnout, Depression, Trauma

  • Innere Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen

  • Angstzustände und Panikattacken

  • Erschöpfung und chronische Müdigkeit

  • Genesungs- und Rehabilitationsprozesse

  • Menstruationsbeschwerden

  • Schwangerschaft und Wochenbett

  • Beschwerden in den Wechseljahren

 

Shiatsu begleitet dich in allen herausfordernden Lebensphasen und fördert deine aktive Beteiligung am Heilungsprozess.

Weitere Infos zur Wirksamkeit von Shiatsu bei verschiedenen Beschwerdebildern.

bottom of page